- Patient:innensicherheit stärkenHeute ist der Tag der Patient:innensicherheit! In diesem Zusammenhang reiche ich ein Postulat ein, welches die Patient:innensicherheit verbessern soll. Postulat Sarah … Weiterlesen
- Margarthenbrücke: Es geht vorwärts, Fragen bleibenDie SBB hat heute bekannt gegeben: Die Bauarbeiten beginnen. Ich bin dankbar, dass es hier nun vorangeht. Zeitgleich habe ich den … Weiterlesen
- Careleaver:innen eine Chance geben, der Nationalrat lehnt dies knapp ab!Careleaver:innen sind junge Erwachsene, welche teilweise oder die ganze Kindheit in Heimen, Wohngruppen, Institutionen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind. Mit der Volljährigkeit … Weiterlesen
- In unsere Zukunft investieren – Schuldenbremse anpassenDer finanzielle Handlungsspielraum des Bundes wird enger, die Situation ist aber nicht besonders besorgniserregend. Und trotzdem: Wir müssen die bisherige Praxis … Weiterlesen
- Steigende Krankenkassenprämien – was es braucht!Die Krankenkassenprämien steigen und werden zur immer grösseren Belastung für die Haushalte. Daneben steigen auch die Mieten und Lebenserhaltungskosten. Weder die … Weiterlesen
- Die Entwicklung der Externalisierung in der Pflege stoppen durch rasches umsetzen der PflegeinitiativeSpätestens seit der Pflegeinitiative wissen alle: Die Schweiz hat zu wenige Pflegefachpersonen und viele verlassen frühzeitig den Beruf. Mit der Annahme … Weiterlesen
- 1. August – FreiheitAls Kind waren wir am 1. August oft in den Bergen. Abends hingen Lampione in den Bäumen und ein «Vulkan» verzauberte … Weiterlesen
- Schwerhörigkeit darf nicht ausgrenzenJede achte Person in der Schweiz ist von Schwerhörigkeit betroffen, dabei schwankt der Schweregrad zwischen leicht und sehr schwer. Bei über … Weiterlesen
- Welch’ ein gefährlicher Schwachsinn – die FDP-Krankenkasse lightDie FDP präsentierte eine sogenannte «Krankenkasse light». Die «neue» Idee der FDP für eine «Krankenkasse-light» bedeutet ein Abbau des solidarischen Gedankens … Weiterlesen
- Sessionsbrief N°13Die Sommersession ist vorbei, ich freue mich Dir darüber aus einem ganz persönlichen Blickwinkel berichten zu können. Den gesamten Sessionsbrief findest … Weiterlesen
- Teilbezug für Selbstständige zur Verhinderung von Altersarmut Als Politikerin treffe ich viele Menschen, welche mit einem Anliegen auf mich zukommen. Ein Anliegen, welches immer wieder an mich herangetragen … Weiterlesen
- Die Herausforderungen bleiben gross!Artikel aus dem VPOD-Magazin Es war ein Paukenschlag, als der Bundesrat «der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses» am 10. Mai mit dem … Weiterlesen
- Im Notfall parat sein – JA zur Verlängerung des Covid-Gesetzes Artikel in den AZ-Medien Corona ist bei vielen in weite Ferne gerückt. Doch ich erinnere mich noch gut daran, als die … Weiterlesen
- Die DRGs sind nicht mehr zeitgemäss! Mein Vorstoss lässt sich mit dem Titel dieses Blogbeitrags relativ gut zusammenfassen. Der Bundesrat hat nun Stellung bezogen zu meinem Vorstoss … Weiterlesen
- Worte statt Taten – das CS-DebakelEs waren zwei intensive Tage und Nächte. Die Sondersession zur CS ist vorbei. Ja, ich bin müde, aber auch konsterniert. Viel … Weiterlesen
- Das Gesundheitswesen ist krank 84 Milliarden Franken betragen die Ausgaben im Gesundheitswesen. Damit ist die Gesundheit der grösste Wirtschaftszweig. Doch Gesundheit selbst ist nur wenig … Weiterlesen
- Sessionsbrief N°10 – von Bern für BaselWährend in Basel um 4 Uhr morgens die Lichter ausgingen und der Morgenstraich begann, startete in Bern die Frühjahrsession. Im Sessionsbrief … Weiterlesen
- Freiheitseinschränkende Massnahmen – mehr Rechtssicherheit und mehr TransparenzDer Bundesrat gibt am 10. März bekannt, dass er die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken möchte. Dies ist sehr begrüssenswert. … Weiterlesen
- Munitionslager Mitholz räumen!Das Verteidigungsdepartement hat dem Parlament eine Vorlage für die Räumung des Munitionslagers Mitholz vorgelegt. 3’500 Tonnen Munition aus dem 2. Weltkrieg … Weiterlesen
- SparfüchsinNoch im Januar hat der Bundesrat seine Finanzpläne vorgestellt. Die von ihm seit Jahren prophezeiten düsteren Aussichten hat er zwar bestätigt, … Weiterlesen
- Gendermedizin: Medizin für alleDie Gleichstellung ist noch nicht erreicht. So auch in der Gesundheitsversorgung. Dies ist nicht zuletzt auch darauf zurück zu führen, dass … Weiterlesen