Kategorien
Gesundheitspolitik

Krankenkassenprämien steigen erneut! Die Rezepte sind vorhanden, wir müssen sie nur anwenden.

Heute wurde es bekannt: Die Krankenkassenprämien werden 2024 um 6.4% % steigen. Basel-Stadt bleibt weiterhin Spitzenreiter (hinter Genf). Die Baslerinnen und Basler bezahlen 2024 (mittlere Prämie ab 26 J.) 523.70 CHF mehr als noch 2023. Das ist der höchste Anstieg schweizweit (in absoluten Zahlen). Nun ist es fundamental wichtig, dass wir die Haushalte endlich stärker…WeiterlesenKrankenkassenprämien steigen erneut! Die Rezepte sind vorhanden, wir müssen sie nur anwenden.

Kategorien
Gesundheitspolitik

KPT-Effekt führt zu höheren Prämien

2023 ist die mittlere Prämie um 6.6% gestiegen. Auch 2024 steigen die Prämien um 8.4%. Leidtragende sind die Haushalte. Seit 2000 steigt die Belastung (gemessen am verfügbaren Einkommen). So steigt beispielsweise die durchschnittliche Prämienbelastung (gemessen am verfügbaren Einkommen) für eine Familie mit zwei Kindern bei einem Bruttoeinkommen nach der Verbilligung von 6.5% auf 14%. Dies…WeiterlesenKPT-Effekt führt zu höheren Prämien

Kategorien
Gesundheitspolitik Uncategorized

Patient:innensicherheit stärken

Heute ist der Tag der Patient:innensicherheit! In diesem Zusammenhang reiche ich ein Postulat ein, welches die Patient:innensicherheit verbessern soll. Postulat Sarah Wyss: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat zur weit verbreiteten Nutzung von Klinikinformationssystemen (KIS) geführt. KIS sind der zentrale Speicher für Gesundheitsinformationen in Spitälern und die Basis für klinische Entscheidungen sowie für elektronische Verordnungen. Die…WeiterlesenPatient:innensicherheit stärken

Kategorien
Basel-Schweiz Uncategorized

Margarthenbrücke: Es geht vorwärts, Fragen bleiben

Die SBB hat heute bekannt gegeben: Die Bauarbeiten beginnen. Ich bin dankbar, dass es hier nun vorangeht. Zeitgleich habe ich den Bundesrat gebeten mir Antworten zu geben um künftig solche kurzfristigen Sperrungen zu verhindern. Desweiteren soll geklärt werden, wer die Zusatzkosten für den Kanton und die Verkehrsbetriebe übernimmt. Ich bin gespannt auf die Beantworten am…WeiterlesenMargarthenbrücke: Es geht vorwärts, Fragen bleiben

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat

Careleaver:innen eine Chance geben, der Nationalrat lehnt dies knapp ab!

Careleaver:innen sind junge Erwachsene, welche teilweise oder die ganze Kindheit in Heimen, Wohngruppen, Institutionen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind. Mit der Volljährigkeit müssen sie diese Systeme verlassen. Es gibt zahlreiche Lücken. Diese Lücken sollen nun geschlossen werden.  Dieses Postulat fordert den Bundesrat auf, einen Bericht mit möglichen Modellen vorzulegen, wie die Situation der Careleaver:innen in der Finanzierung…WeiterlesenCareleaver:innen eine Chance geben, der Nationalrat lehnt dies knapp ab!

Kategorien
Nationalrat

In unsere Zukunft investieren – Schuldenbremse anpassen

Der finanzielle Handlungsspielraum des Bundes wird enger, die Situation ist aber nicht besonders besorgniserregend. Und trotzdem: Wir müssen die bisherige Praxis überdenken. Denn die aktuellen Krise(n) zeigen, dass die Schuldenbremse in dieser Ausgestaltung nicht zukunftsfähig ist. Sie verhindert wichtige Investitionen in die Zukunft. Und genau diese bräuchten wir in ausserordentlichen Zeiten wie diesen, um die…WeiterlesenIn unsere Zukunft investieren – Schuldenbremse anpassen

Kategorien
Uncategorized

Steigende Krankenkassenprämien – was es braucht!

Die Krankenkassenprämien steigen und werden zur immer grösseren Belastung für die Haushalte. Daneben steigen auch die Mieten und Lebenserhaltungskosten. Weder die Löhne noch die AHV halten damit Schritt! Es ist klar: Wir müssen die Menschen entlasten, wir müssen die Kaufkraft stärken.Doch was können wir im Bereich der Gesundheit tun? Die Lösungsvorschläge der Parteien sind sehr…WeiterlesenSteigende Krankenkassenprämien – was es braucht!

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat

Die Entwicklung der Externalisierung in der Pflege stoppen durch rasches umsetzen der Pflegeinitiative

Spätestens seit der Pflegeinitiative wissen alle: Die Schweiz hat zu wenige Pflegefachpersonen und viele verlassen frühzeitig den Beruf. Mit der Annahme der Pflegeinitiative sollte dieser Missstand behoben werden. Doch die Umsetzung dauert an, während sich die Situation weiter verschlechtert. Zurzeit zeigen Arbeitsmarktdaten, dass 10’000 Stellen in der Schweizer Pflege unbesetzt sind. Die Umsetzung der Pflegeinitiative…WeiterlesenDie Entwicklung der Externalisierung in der Pflege stoppen durch rasches umsetzen der Pflegeinitiative

Kategorien
Basel-Schweiz Nationalrat

1. August – Freiheit

Als Kind waren wir am 1. August oft in den Bergen. Abends hingen Lampione in den Bäumen und ein «Vulkan» verzauberte meine Kindesaugen und die meiner drei Geschwister. Heute ist der 1. August etwas weniger zauberhaft. Aber noch immer ein spezieller Tag. Der Tag wurde als Geburtstag der Schweiz ausgesucht und ermöglicht es uns, Wünsche…Weiterlesen1. August – Freiheit

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Schwerhörigkeit darf nicht ausgrenzen

Jede achte Person in der Schweiz ist von Schwerhörigkeit betroffen, dabei schwankt der Schweregrad zwischen leicht und sehr schwer. Bei über 80-jährigen Menschen sind 4 von 5 Personen betroffen. Die Kosten einer Versorgung von Hörgeräten hängt eigentlich v.a. vom Schweregrad ab. Bis Mitte 2011 wurden die Betroffenen deshalb durch die IV/AHV nach einem 3-stufigen, individuellen…WeiterlesenSchwerhörigkeit darf nicht ausgrenzen

Kategorien
Gesundheitspolitik

Welch’ ein gefährlicher Schwachsinn – die FDP-Krankenkasse light

Die FDP präsentierte eine sogenannte «Krankenkasse light». Die «neue» Idee der FDP für eine «Krankenkasse-light» bedeutet ein Abbau des solidarischen Gedankens gegenüber kranken Menschen und gaukelt eine Problemlösung vor. Weshalb? Ziemlich einfach: Unser Gesundheitswesen würde mit der FDP-Krankenkasssen-light noch kränker gemacht. Packen wir die Probleme an den Wurzeln an, verändern wir das Anreizsystem (mehr ist…WeiterlesenWelch’ ein gefährlicher Schwachsinn – die FDP-Krankenkasse light

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat

Sessionsbrief N°13

Die Sommersession ist vorbei, ich freue mich Dir darüber aus einem ganz persönlichen Blickwinkel berichten zu können.  Den gesamten Sessionsbrief findest du hier. https://mailchi.mp/parl/fr-basel-aus-bern-sessionsbericht-n12-8186751WeiterlesenSessionsbrief N°13