Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Soziale Sicherheit

Herzliche Gratulation liebes Bindungshaus Basel

Dieses Grusswort hielt ich am 9.9.2025 anlässlich des dreijährigen Jubiläums vom Bindungshaus Liebe Gründerinnen und Gründer, liebe Gönner:innen,liebe Familien und sehr geehrte Gäste Als Politikerin habe ich das Privileg, immer wieder tolle und innovative Projekte kennenzulernen. Und genau so eines ist das Bindungshaus. Vor drei Jahren wurde hier in Kleinhüningen eine Vision mit viel Herzblut…WeiterlesenHerzliche Gratulation liebes Bindungshaus Basel

Kategorien
Basel-Schweiz Gleichstellung Soziale Sicherheit

Sozialpolitisch heisser Herbst in Bundesbern

(Dieser Text wurde für das Magazin Avivo am 10.8.2025 geschrieben) Der Herbst 2025 verspricht innenpolitisch besonders heiss zu werden. Gleich drei bedeutende Reformen der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) stehen in Bundesbern zur Diskussion. Alle drei haben das Potenzial, das System der sozialen Sicherung langfristig zu prägen – teils im Sinne des sozialen Ausbaus, teils in…WeiterlesenSozialpolitisch heisser Herbst in Bundesbern

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Schwerhörigkeit darf nicht ausgrenzen

Jede achte Person in der Schweiz ist von Schwerhörigkeit betroffen, dabei schwankt der Schweregrad zwischen leicht und sehr schwer. Bei über 80-jährigen Menschen sind 4 von 5 Personen betroffen. Die Kosten einer Versorgung von Hörgeräten hängt eigentlich v.a. vom Schweregrad ab. Bis Mitte 2011 wurden die Betroffenen deshalb durch die IV/AHV nach einem 3-stufigen, individuellen…WeiterlesenSchwerhörigkeit darf nicht ausgrenzen

Kategorien
Nationalrat Politbetrieb Soziale Sicherheit Wirtschaft

Teilbezug für Selbstständige zur Verhinderung von Altersarmut 

Als Politikerin treffe ich viele Menschen, welche mit einem Anliegen auf mich zukommen. Ein Anliegen, welches immer wieder an mich herangetragen wird, ist die Altersvorsorge und die Selbstständigkeit. Emilia verlor ihre Stelle und entschied daraufhin, sich selbstständig zu machen. Ihre Pensionskassengelder lagen zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Freizügigkeitskonto. Doch sie hätte nur 15’000 CHF…WeiterlesenTeilbezug für Selbstständige zur Verhinderung von Altersarmut 

Kategorien
Politbetrieb Soziale Sicherheit

Die Herausforderungen bleiben gross!

Artikel aus dem VPOD-Magazin Es war ein Paukenschlag, als der Bundesrat «der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses» am 10. Mai mit dem Direktor des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit am zugestimmt hatte. Die Kritik an Herrn Bock war immer wieder spürbar – seitens der Mitarbeitenden, aber auch seitens der Politik. Diesem personellen Wechsel geht jedoch eine…WeiterlesenDie Herausforderungen bleiben gross!

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Gleichstellung Nationalrat Soziale Sicherheit Wirtschaft

Erneute Kandidatur für den Nationalrat

Die Zeit vergeht schnell. Seit beinahe zwei Jahren habe ich die Ehre, die Bevölkerung aus dem Kanton Basel-Stadt im Nationalrat zu vertreten. Diese Aufgabe ist eine Herzensangelegenheit für mich. Täglich setze ich mich für eine lebenswertere Gesellschaft ein – auf unterschiedlichen Ebenen. Sachlich und ohne grosse Aufregung. Denn ich bin in der Politik um konkret…WeiterlesenErneute Kandidatur für den Nationalrat

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Sessionsbrief N°7 – von Bern für Basel

Es sind noch immer aussergewöhnliche Zeiten, aber in Bundesbern läuft dennoch vieles wie immer und trotzdem ist es anders. Weshalb, erzähle ich euch gerne in diesem Sessionsbrief mit einem persönlichen Rückblick – dies nach einem historischen Abstimmungskrimi letztes Wochenende. Basel-Stadt sagte NEIN zur AHV-Reform, NEIN zur Abschaffung der Verrechnungssteuer und deutlich JA zur Initiative gegen Massentierhaltung…WeiterlesenSessionsbrief N°7 – von Bern für Basel

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Nein zu dieser AHV-Reform

Die Vorlage ist eine Schwächung der AHV Gemäss Bundesverfassung muss die AHV existenzsichernd sein. Doch das ist sie längst nicht mehr. 11% der Frauen sind auf Ergänzungsleistungen im Alter angewiesen, die Tendenz steigend. Und eine zweite Säule haben nur knapp zwei Drittel der Frauen, diese ist dann durchschnittlich nur halb so hoch wie jene der…WeiterlesenNein zu dieser AHV-Reform

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb Soziale Sicherheit Wirtschaft

Sessionsbrief N°6 – Von Bern für Basel

Vom 30. Mai bis zum 17. Juni fand die Sommersession im Bundeshaus statt. Es war eine turbulente, sehr intensive aber teilweise auch erfolgreiche Sommersession. Mit diesem Sessionbrief gebe ich meinen ganz persönlichen Rückblick auf die drei Wochen. Den gesamten Sessionsbrief finden Sie hier. Finanzpolitik: Der zukunftsweisende Entscheid der beiden Räte zum Umgang mit den Corona-Schulden…WeiterlesenSessionsbrief N°6 – Von Bern für Basel

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Prämienentlastung jetzt!

Mit der Einführung des KVGs wurden 1996 die individuellen Prämienverbilligungen eingeführt. Nachteile der Einheitsprämie, nämlich dass diese unabhängig von den ökonomischen Möglichkeiten liegen und die Bezahlung obligatorisch ist, sollten damit ausgeglichen werden. Mit der Neuausgestaltung des Finanzausgleiches und der Aufgabenteilung erfolgte dann 2008 die Änderung in der Finanzierung. Der Bundesbeitrag an der Verbilligung war nicht…WeiterlesenPrämienentlastung jetzt!

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb Soziale Sicherheit

Für Basel aus Bern – Sonder-Sessionsbericht N°5

Hier geht es zum gesamten Newsletter Guten Tag Es war eine kurze, aber intensive Sondersession vom 9.-11 Mai 2022.  Gerne hier mein persönlicher Rückblick. Armeebudget: Die Motion zur Aufrüstung der Armee wurde nachtraktandiert und sorgte für heftige – durchaus auch emotionale – Diskussionen. Selbstverständlich ist aufgrund der tragischen Lage in der Ukraine das Bedürfnis nach mehr Sicherheit hoch.…WeiterlesenFür Basel aus Bern – Sonder-Sessionsbericht N°5

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb Soziale Sicherheit

3.3.2022: Tag des Hörens

Das Hören ist für ein Grossteil dieser Gesellschaft einfach eine Selbstverständlichkeit. Man hört, weil man hört. Daher erstaunt es doch, dass in der Schweiz jede*r Achte*r von Schwerhörigkeit betroffen ist. Dabei schwankt der Schweregrad zwischen leicht und sehr schwer. Diese Menschen sind auf Hörversorgung angewiesen. Ein Hörgerät gehört da zur Grundausstattung, will man vom sozialen…Weiterlesen3.3.2022: Tag des Hörens