Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb

Am 13. Juni: JA zum Covid-19-Gesetz

Die Corona-Pandemie hat uns alle vor riesige Herausforderungen gestellt – und tut es immer noch. Der Bundesrat agierte auf dem vom Volk 2013 mit über 60% angenommen Epidemiengesetz – völlig demokratisch und hoffentlich immer mit bestem Wissen und Gewissen (ausgenommen des Lobbyisten-Einflusses). Nun soll ein COVID-19 Gesetz her. Der Grundsatz ist klar: Subsidiarität – Wirksamkeit…WeiterlesenAm 13. Juni: JA zum Covid-19-Gesetz

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb

Weltgesundheitstag 2021: «Armut macht krank» und «Krankheit macht arm»

  Heute ist der 7. April. Heute ist Weltgesundheitstag. In diesem speziellen Jahr – einmal mehr ein Corona-Jahr – hat die WHO diesen unter das Thema «Gesundheitliche Chancengleichheit» gesetzt. Ein gut gewähltes Thema. Denn die Corona-Krise legt nicht nur die sozioökonomischen Differenzen offen, sondern zeigt auch die Unterschiede in der gesundheitlichen Versorgung.   Es gibt…WeiterlesenWeltgesundheitstag 2021: «Armut macht krank» und «Krankheit macht arm»

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat

Impfen – Testen : Das Gesundheitswesen im Umschwung – eine Chance?

Vor einem Jahr hätte sich wohl niemand vorstellen können, in welcher Lage wir heute noch immer befinden.   Restaurants: Geschlossen Ferien: Absagen Freunde: Nicht mehr treffen Arbeiten: von zu Hause aus Lohn und Arbeit: Unsicher Sitzungen: Virtuell Und und und Praktisch jeder Aspekt von unserem täglichen Leben wurde auf den Kopf gestellt. Und anders als…WeiterlesenImpfen – Testen : Das Gesundheitswesen im Umschwung – eine Chance?

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat

Blitzlicht Frühjahrssession 2021

Eine kleine Auswahl von Entscheidungen aus der Frühjahrssession, welche geprägt war von der Corona-Krise und der Covid-19-Gesetz-Debatte. COVID-19-Gesetz – gemeinsam versucht die Krise zu bewältigen – begleitet von einem unterirdischen Polittheater: Am zweiten Montag der Frühjahrssession fand die längste Debatte der Geschichte im Nationalrat statt. Nach über neun Stunden Gesetzesdebatte, sprachen wir das dadurch notwendige…WeiterlesenBlitzlicht Frühjahrssession 2021

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat

Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung

Mein Votum zur Initiative „JA zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ (17.3.2021) Die Initiative ist einfach und klar. Die Forderung richtig und wissenschaftlich untermauert. Denn zahlreiche Studie beweisen: Der Zusammenhang zwischen Tabakwerbung und Konsumverhalten ist vorhanden, Tabakwerbung erhöht die Nachfrage. Wenn Sie also der Meinung sind, dass diese Nachfrage bei Kindern und Jugendlichen…WeiterlesenJa zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat

Körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der Nationale Gesundheitsbericht 2020 des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Obsan beschreibt u.a. den Kenntnisstand zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Erfreulich ist, dass der Gesundheitszustand subjektiv mehrheitlich als gut bis sehr gut eingeschätzt wird. Die Sicherstellung einer pädiatrischen, psychiatrischen und -psychotherapeutischen Versorgung und die Übergänge in die Erwachsenenmedizin bleiben grosse Herausforderungen. Problematisch sind die bestehenden Datenlücken, z.B.…WeiterlesenKörperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Wirtschaft

Ausblick in die dritte Sessionswoche 2021

SUBSTANTIELL: In der letzten Woche der Frühjahrssession werden wir weiter am Covid-19-Gesetz feilen und Differenzen zum Ständerat bereinigen. Es wird sich zeigen, ob die FDP – nach dem Polittheater betreffend Impfstoff – nun auch Taten folgen lassen wird. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass es eine substantielle Unterstützung für betroffene Unternehmen und Selbstständige geben…WeiterlesenAusblick in die dritte Sessionswoche 2021

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Die Covid-Milliarden vom Bund – was bedeutet das für Basel-Stadt?

Gestern Montag – kurz nach Mitternacht – hat der Nationalrat 14.6 Milliarden Franken zur Bekämpfung der Pandemie bewilligt. Rund 12 Milliarden davon für die Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung und die Entschädigung der Härtefälle bei Unternehmen. Fast klanglos wurden die Gelder gesprochen –dies nach einer 9-stündigen Debatte um das Covid-19-Gesetz. In der Covid-19-Debatte wurden längst nicht nur…WeiterlesenDie Covid-Milliarden vom Bund – was bedeutet das für Basel-Stadt?

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Politbetrieb Wirtschaft

Ausblick in die zweite Sessionswoche 2021

Es steht ein langer Montag bevor – open-end. Das Covid-19-Gesetz steht vor der Tür. Inhaltlich wird das Gesetz einiges zu reden geben. Es gibt doch einige, welche es für richtig empfinden epidemiologische Massnahmen gesetzlich zu verankern. Im Gesetz zu verankern, dass die Pandemie vorüber sei, ist unsinnig. So bekämpft man keine Pandemie. Nebst den inhaltlichen…WeiterlesenAusblick in die zweite Sessionswoche 2021

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat Soziale Sicherheit

Lehren aus dem Elektivverbot vom März 2020 ziehen

Hier geht es direkt zur Interpellation Mit der Verordnung des Bundesrates vom 16. März 2020 wurden elektive Eingriffe im Rahmen der bis heute andauernden Covid-Krise verboten respektive stark eingeschränkt. Ob alle Eingriffe und Behandlungen nachgeholt wurden respektive noch nachgeholt werden müssen, ist noch immer unklar, ebenso wie Erkenntnisse zu möglichen Komplikationen oder Folgeerkrankungen. Weit besser…WeiterlesenLehren aus dem Elektivverbot vom März 2020 ziehen

Kategorien
Gesundheitspolitik Nationalrat

Psychologische und psychiatrische Versorgung verbessern durch rasche Änderung zum Anordnungsmodell

Corona beeinflusst nicht nur unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben, sondern auch das Gesundheitswesen sowie die psychische Gesundheit der Individuen. Die neuste Studie im Auftrag vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) – Arbeitspapier 52 – zeigt eindrücklich wie gerade Kinder und Jugendliche stärker belastet sind. Die psychiatrische und psychologische Versorgung kommt an Engpässe. Der Bundesrat kommunizierte am…WeiterlesenPsychologische und psychiatrische Versorgung verbessern durch rasche Änderung zum Anordnungsmodell

Kategorien
Basel-Schweiz Gesundheitspolitik Nationalrat

Ausblick in die erste Sessionswoche 2021

Die Frühjahrssession steht kurz bevor. Grund genug im Rahmen von Schweiz – Basel auf einige Geschäfte zu schauen, welche für Basel-Stadt eine grosse Bedeutung haben. Pflegeinitiative und der Gegenvorschlag: Für eine gute Versorgung benötigen wir genügend Fachpersonen. Damit wir den Mangel stoppen können, benötigen wir 1. genügend Ausbildungsplätze, 2. bessere Arbeitsbedingungen. Dies ist für die…WeiterlesenAusblick in die erste Sessionswoche 2021