Artikel erschienen am 2.12.2022 im Strategiedialog 2021 Die Beziehung zwischen der Schweiz und der europäischen Union sind herausfordernd. Der alternativlose Abbruch der Verhandlungen des institutionellen Rahmenabkommens im Jahre 2021 hat die Schweiz ins Abseits manövriert. Dort dürfen wir jedoch nicht verharren. Die Schweiz liegt geographisch, wirtschaftlich und kulturell mitten in Europa. Wir gehören zu Europa.…WeiterlesenDie Schweiz mitten in Europa – eine Herausforderung mit Chancen
Kategorie: Uncategorized
Der Nationalrat ist heute dem Ständerat gefolgt und hat den Bundesbeschluss 1 betreffend der Beschaffung der F35A beschlossen. Die finanziellen Risiken wurden schlicht nicht ernst genommen. Hier mein Votum, weshalb ich mich als Minderheit in der Finanzkommission – mit dem Auftrag, Transparenz zu schaffen – für eine Rückweisung dieses Bundesbeschlusses eingesetzt habe. Das Video findest…WeiterlesenKauf von F-35 besiegelt – ein Debakel
Es ist mitten während der Session. Normalerweise erhältst du erst am Ende der Session einen persönlichen Rückblick von mir. Doch normal ist momentan gar nichts. Es ist eine bewegte Zeit – auf unterschiedlichen Ebenen. Gestern hat der Nationalrat den Rettungsschirm für systemrelevante Elektrizitätswerke behandelt. Ein wichtiger Schritt für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Mit dem Rettungsschirm soll…WeiterlesenZwischenupdate aus der Herbstsession
Prämien fressen Haushaltbudget
Ein Beitrag aus dem Magazin Comparis, der sogenannten Konsumentenstimme Die steigenden Prämien belasten Haushalte mit unteren und mittleren Einkommen besonders stark. Zur Entlastung braucht es endlich Prämienverbilligungen, welche diesen Namen verdienen. Denn: Diese Entlastung fördert auch die Kaufkraft. Die Gesundheitsausgaben stiegen alleine in den letzten 10 Jahren um 33 Pro- zent auf 83 Milliarden Franken…WeiterlesenPrämien fressen Haushaltbudget
Die psychische Gesundheit oder eben Krankheit ist bei Jugendlichen nicht erst seit der Pandemie ein Thema. Sei es Mobbing, Schulstress, Probleme mit und in der Pubertät, Schwierigkeiten mit den Eltern oder alles zusammen. Diese Faktoren haben schon immer dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche an jeglichen Bildungsinstitutionen psychischen Schwierigkeiten haben resp. bekommen. Je nach Umfeld…WeiterlesenPsychische Probleme an Bildungsinstitutionen ernst nehmen!
Dass Grenzen in vielerlei Hinsicht herausfordernd sein können, ist innerhalb der Linken eine ziemlich weit verbreitete Ansicht. Die Pandemie hat uns in dieser Hinsicht bestärkt. Waren doch die Grenzschliessungen im allerersten Lockdown etwas sehr Bedrückendes. Vor allem aber sind Grenzen – ob kantonal oder national – ein sehr hindernder Faktor, gerade auch wenn es um Gesundheitspolitik…WeiterlesenFür eine bedarfsgerechte, interkantonale Spitalplanung
Montag, Wahl des Nationalratspräsidium Feierlich hat die Woche begonnen – wir wählten zum 200. Mal in der Geschichte ein neues Nationalratspräsidium. Taggenau 50 Jahre nachdem die ersten Frauen im Nationalrat Einsitz genommen haben, sitzt nun also eine weitere Frau in der Position der höchsten Schweizerin. Herzlich Gratulation, Irene Kälin! Und herzliche Gratulation Eric Nussbaumer (zweiter…WeiterlesenZwischenfazit nach der ersten Sessionswoche
Was für ein historischer Erfolg. Die Pflegeinitiative wurde durch Volk und Stände angenommen. Das ist ein Riesenerfolg für das Schweizer Pflegefachpersonal. Die Arbeit im Parlament steht aber noch bevor. Es müssen nun griffige Gesetzesanpassungen für bessere Arbeitsbedingungen her. Ein Vorschlag für die Ausbildungsoffensive liegt bereits vor, dieser soll nun rasch umgesetzt werden. Im Gesundheitswesen mangelt…WeiterlesenFachkräftemangel auch in der Ärzteschaft langfristig bekämpfen und Kosten gerecht verteilen
Liebe Wählerinnen und WählerIch möchte mich herzlichst bei allen Wählerinnen und Wähler im Kleinbasel für die Stimmen danken. Ich wurde mit einem Glanzresultat in eine dritte Legislatur des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt gewählt. Mit der Regierungsratswahl – respektive dem Wahl von Beat Jans – freue ich mich für ihn in den Nationalrat nachrücken zu…WeiterlesenDANKE! Ich freue mich auf den Nationalrat
Redebeitrag zur Verleihung des Prix Social vom 19. August 2020Der Prix erhielt der 45-jährige Verein „Neustart“ für das Engagement von Beratung von Straffälligen und deren Angehörige. Liebes Organisationskomitee vom Prix Social beides Basel, liebe Vertreterinnen und Vertreter des Berufverbandes Avenir Social, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, künftige Preisträgerinnen und Preisträger, liebe Gäste Es hat unsere…WeiterlesenDie Wichtigkeit der Sozialen Arbeit in Krisenzeiten
Menschenrechte nicht respektiert Die Menschenrechte auf See werden nicht respektiert. Mit der Genfer Erklärung soll das Bewusstsein der Missachtung der Menschenrechte auf See ins Bewusstsein gerufen werden. Die Stadt Genf hat die Erklärung bereits im Frühjahr 2019 unterzeichnet. Nun soll auch Basel als weitere Akteurin die Erklärung unterzeichnet. Dies fordere ich in meinem Anzug. Weiter…WeiterlesenMenschenrechte auf See! Basel muss aktiv werden
Sarah Wyss in den Nationalrat
Mein Statement zur offiziellen Eröffnung des Wahlkampfes, 15.8.2019 Vor über 10 Jahre wurde der Nachtzuschlag in Basel abgeschafft. Ich erinnere mich noch gut, wie ich an meiner ersten grossen politische Allianz gearbeitet habe: über alle Partei- und Kantonsgrenzen hinweg, zusammen mit den Jungparteien, haben wir den Nachtzuschlag im öffentlichen Verkehr abgeschafft – noch heute macht…WeiterlesenSarah Wyss in den Nationalrat